Willkommen bei Freunden
Der neue Europameister die deutsche U18
Der neue Europameister – die Senioren mit Ihrem Team
Nationaltrainer Enrico Tritsch
Mechaniker Stefan Pfumfel & Schiedsrichter Torsten Wochatz
Unser Dienstfahrzeug – Danke an CREATIVWORKER
Pascal Grüßinger – gehaltener Freistoß
Elfmeter für Frankreich
Pokalübergabe – Deutschland ist Europameister
Tag 5 – Deutschland holt 2 Titel
+++ Pressemitteilung +++
Eine Laudatio auf Oranje!
Die Holländer haben eine grandiose Motoball-EM abgewickelt. Stimmen erzählten, die EM 2016 in Budel wäre nicht zu toppen – das kann ich nicht bestätigen. Gut, es ist erst die zweite EM. Aber: Die Versorgung der Teams war hervorragend. Die Spielerduschen waren immer blitzblank, die Toiletten stets sauber – und vor allem war keine einzige gesperrt.
Die gesamte Crew war trotz des Stresses, den sie hatten, immer zuvorkommend und höflich. Selbst der Platz war am Finaltag sauber. Überall standen Tonnen, in denen man seinen Müll loswerden konnte. Auch die Unterkunft für alle Teams war super. Selbst beim Frühstück sah man die „gelben Engel“ wuseln.
Die Niederlande waren wirklich ein sehr guter Gastgeber und haben mit dieser Motoball-EM erneut eine tadellose Veranstaltung ausgerichtet – und die Messlatte sehr hoch gelegt. Die EM 2026 steht bereits fest und wird vom 21.07. bis 25.07.2026 in Skoudas, Litauen, stattfinden.
Jetzt zu den Spielen:
U18 Niederlande – Litauen | Spiel um Platz 3 | 0:4
Die Holländer haben sich im gesamten Spiel nie aufgegeben, konnten jedoch keinen Ehrentreffer erzielen. Zum einen scheiterten sie am sehr guten litauischen Schlussmann, in anderen Situationen hatten sie einfach nur Pech. Ständig stand ihnen ein Pfosten im Weg. So stand es 0:0 nach dem 1. Viertel. Im zweiten fiel dann das erste Tor durch die Litauer. Jetzt hatten sie sich warmgeschossen, so fielen im dritten Viertel weitere zwei Tore. Auch im letzten Viertel konnten die Niederländer kein Tor erzielen. Wie gesagt – der Schlussmann war bärenstark. Somit belegt die Niederlande den 4. Platz, Litauen wird Dritter.
Torschützen:
Niederlande: Kipras Medvid 3x, Rytis Kliusovas 1x
Niederlande – Litauen | Spiel um Platz 3 (Senioren) | 6:2
Anfangs war die Situation ähnlich wie bei der U18. Die Niederländer nutzten ihre Chancen nicht – und das waren einige. So kam es, dass Litauen durch eine kleine Unachtsamkeit in der holländischen Abwehr in Führung ging. Nach dem Anpfiff des zweiten Viertels platzte der Knoten bei Oranje. Die Niederländer drehten das Spiel und erzielten zwei Tore bis zur Halbzeit. Dabei hatten sie auch Glück – der Zehner der Litauer vergab eine 100%ige Chance freistehend vor dem Tor.
Die Niederländer blieben konstant, fingen sich aber den Ausgleich durch einen erneuten Treffer ein. Miel Looijmanns blieb davon unbeeindruckt und erzielte kurz darauf das 3:2. Im letzten Viertel wuchsen die Niederländer über sich hinaus. Miel Looijmanns und Sven Neijssen erzielte weitere drei Tore. Man spürte förmlich, dass Oranje sich mit dem dritten Platz bei seinen tollen Fans bedanken wollte. Die Arena feierte ihre Spieler wie EM-Helden – wie nach einem Titelgewinn. Einfach eine super Stimmung. Gratulation an das Team!
Torschützen:
Niederlande: Miel Looijmanns 3x, Stan Looijmanns 2x, Sven Neijssen 1x
Litauen: Lukas Simkus 1x, Tadas Ziubrys 1x
U18 Deutschland – Frankreich | Finale | 5:4
Starker Auftritt der deutschen Jugend von Beginn an. Das frühe Tor von Timm Anselm brachte noch mehr Sicherheit. Die starken Franzosen erzielten in der Folgezeit zwei Tore. Deutschland konnte zum Glück vor dem Viertelabpfiff ausgleichen. Das zweite Viertel war hart umkämpft – beide Mannschaften schenkten sich nichts.
Leider muss ich hier ein paar Entscheidungen der Schiedsrichter anzweifeln: So erhielt Timm Anselm für einen normalen Zweikampf die grüne Karte. Auch dieses kleinliche Gepfeife nervt total und zerstört den Spielfluss beider Mannschaften. Im Spiel davor hatte man gesehen, wie es besser geht – Kevin Friedrich und Torsten Wochatz zeigten, wie man ein Spiel souverän leitet.
Frankreich nutzte natürlich die Überzahl konsequent aus und erzielte das 2:3 zum Halbzeitstand. Auch im dritten Viertel ging es munter hin und her. Die Anspannung war überall zu spüren. Timm Anselm war es abermals, der den Deutschen das Unentschieden brachte – doch nicht lange. Die Nummer 8 der Franzosen traf erneut zur Führung, und so ging es mit 3:4 ins letzte Viertel.
Hier wuchsen die Jungs über sich hinaus. Die Zweikämpfe wurden intensiver geführt. Timm Anselm schaffte das fast Unmögliche – Ausgleich für Deutschland: 4:4! Das Spiel stand auf Messers Schneide. Die Franzosen wurden sichtlich nervöser, die Deutschen blieben ihrem Spiel treu und kassierten kein Gegentor mehr. Unser Schlussmann hielt jetzt jeden Ball – einfach grandios!
Und so nahm das Schicksal seinen Lauf: Timm Anselm wurde hart vor dem Strafraum gefoult. Eigentlich ein klarer Elfmeter – der Schiri gab nur Freistoß. Und den hämmerte Timm eiskalt in die Maschen. Unhaltbar! Das war die ersehnte Führung – kurz darauf war Schluss. Die U18-Nationalmannschaft ist Europameister! Die Freude war unbeschreiblich!
Torschützen:
Deutschland: Timm Anselm 5x
Frankreich: Nolan Wieczorek 3x, Gaetan Golfort 1x
Deutschland – Frankreich (Senioren) | Finale | 8:4
Frankreich eröffnete das Toreschießen mit einem sehenswerten Kopfballtreffer durch Marc Compain in der ca. 10. Minute. Louis Magnin gelang sogar das 2:0. Bis dahin fanden die Deutschen kein Mittel gegen den französischen Abwehrriegel. Eine glasklare Fehlentscheidung brachte die Gemüter zum Kochen: Jannis Schmitt wurde unschön vom Motorrad geholt und rutschte in den Torraum – der Schiri gab stattdessen Freistoß für Frankreich!
Endlich fand Deutschland ins Spiel. Hart geführte Zweikämpfe zwangen die Franzosen zu Fehlern. Jannis Schmitt wurde erneut hart gefoult – diesmal gab es endlich Elfmeter. Jan Zoll verwandelte sicher. Kurz darauf erzielte Jannis Schmitt das erlösende 2:2. Bis zur Pause hielten die Deutschen die Franzosen in Schach – und überstanden sogar zwei Unterzahlsituationen.
Ein heißes und torreiches drittes Viertel begann:
Jannis Schmitt brachte Deutschland zunächst in Führung, fing sich aber bei erneuter Unterzahl ein Gegentor ein. Zwei Minuten später ging Frankreich erneut in Führung. Doch dann holte Jannis Schmitt zum Doppelschlag aus: In einem perfekten Konter fuhr er allein auf den französischen Keeper zu – und hämmerte den Ball in die Maschen. 5:4! Die Franzosen wurden sichtlich nervöser, die Zweikämpfe nickliger.
Das letzte Viertel spulten die Deutschen souverän herunter. Sie ließen sich nicht provozieren. Pascal Grüßinger wuchs über sich hinaus und hielt jeden Ball. Die Franzosen verzweifelten förmlich. Louis Magnin musste schließlich nach mehreren Fouls und zwei grünen Karten mit Gelb vom Platz. In Überzahl schlug Mister Gnadenlos, Jannis Schmitt, erneut zu – 6:4! Danach konterte Deutschland die Franzosen noch zwei Mal aus – Endstand: 8:4. Sieg!
Torschützen:
Deutschland: Jannis Schmitt 6x, Justin Tichatschek 1x, Jan Zoll 1x
Frankreich: Louis Magnin 2x, Quentin Flores 1x, Marc Compain 1x
Neben den Junioren, die 2023 in Jarmen Europameister wurden, holen sich auch die Senioren nach zehn Jahren den Titel zurück nach Deutschland.Jannis Schmitt und Tim Anselm wurden zudem Torschützenbeste.
Natürlich möchten sich beide Mannschaften von ganzem Herzen bei ihrem gesamten Team bedanken – denn ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen.
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Trainer Enrico Tritsch und Cristian Beer sowie an die engagierten Co-Trainer Frank Sauter und Finn Schmitt. Ihr habt die Mannschaft nicht nur sportlich vorangebracht, sondern auch menschlich geprägt.
Ein ganz besonderer Dank gilt auch unseren unverzichtbaren Mechanikern: Stefan Pfumfel und Sascha Rösch bei den Senioren sowie Roland Fox und Michael Geigle – ihr wart immer zur Stelle, habt unter Hochdruck gearbeitet und die Motorräder oft in letzter Sekunde wieder einsatzbereit gemacht. Ihr habt den Rücken der Fahrer gestärkt – im wahrsten Sinne des Wortes.
Organisatorisch wurden wir von zwei starken Frauen begleitet: Jenny Wollbert und Diana Anselm. Ihr habt im Hintergrund die Fäden gezogen und dafür gesorgt, dass alles reibungslos läuft – mit einem Auge fürs Detail und einem Herz für das Team. Ein besonderer Dank geht auch an Kerstin Kuklok, unsere Mentaltrainerin, die uns mit ihrer ruhigen Art motiviert hat.
Nicht zuletzt möchten wir auch unseren Schiedsrichtern danken: Kevin Friedrich, Torsten Wochatz, Lars Nitsche und Raffaele Liciardi. Ihr habt die Spiele souverän, fair und mit Feingefühl geleitet – das verdient großen Respekt.
Danke an euch alle – ihr seid ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs und unserer gemeinsamen Reise!

Ein paar Eindrücke vom Spieltag.

Die letzten News.

Tag 4 – beide deutsche Mannschaften im Finale
Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Unsere deutschen Schiedsrichter.Das offizielle Logo +++ Pressemitteilung +++ Spannende Spiele, beeindruckende Einzelleistungen und klare Ergebnisse prägten die Halbfinalspiele. Während Deutschland und Frankreich mit starken...

Tag 3 – Niederlande mit Comeback
Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Schiedsrichter: Kevin FriedrichDas offizielle Logo +++ Pressemitteilung +++ Frankreich : Litauen (U18) Das erste Spiel des Tages lautete Frankreich gegen Litauen. Bis zum dritten Viertel stand es nur 1:0 für Frankreich. Jedoch...

Tag 2 – zwei Siege der deutschen Mannschaft
Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Bundestrainer: Enrico Tritsch | Co-Trainer: Frank SauterSchiedsrichter Torsten WochatzDas offizielle Logo FreistoßFreistoß+++ Pressemitteilung +++ Ehre, wem Ehre gebührt. Auch am zweiten Tag der EM können wir sagen: Die Oranje...

Tag 1 – Gelungener Auftakt beider deutschen Mannschaften
Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Das offizielle Logo +++ Pressemitteilung +++ Gelungener Auftakt beider deutschen Mannschaften Wir müssen festhalten: Die Niederländer sind wirklich tolle Gastgeber. Die Organisation ist bisher tadellos. Selbst beim Wetter...

Tag 0 – Tag der Vorbereitung
Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Das offizielle Logo +++ Pressemitteilung +++ Ankunft in den Niederlanden Motoball-EM 2025 in Budel (Niederlande) Vom 09.07. bis 13.07.2025 finden offiziell die Motoball-Europameisterschaften in den Niederlanden statt. Wie alle...

MOTOBALL EM 2025
Das offizielle LogoVielen Dank an CREATIVWORKER +++ Pressemitteilung +++ MOTOBALL-EM 2025 in den Niederlanden Vom 09.07. bis 13.07.2025 finden die Spiele um die Europameisterschaft statt. In diesem Jahr ist der MBV Budel aus den Niederlanden der Gastgeber....