Seite wählen

Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025

Unsere deutschen Schiedsrichter.

Das offizielle Logo

Tag 4 – beide deutsche Mannschaften im Finale

von | Juli 13, 2025

+++ Pressemitteilung +++

Spannende Spiele, beeindruckende Einzelleistungen und klare Ergebnisse prägten die Halbfinalspiele. Während Deutschland und Frankreich mit starken Leistungen ins Finale einzogen, überzeugten die Niederländer gegen den amtierenden Europameister.

Ukraine – Litauen
Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem ersten Viertel stand es 1:1 – die Ukraine erzielte ihr zweites Tor im Turnier durch einen sehenswerten Freistoß. Beide Mannschaften schenkten sich weiterhin nichts, doch Litauen traf zum 2:1-Halbzeitstand. Nach der Pause erhöhte Litauen den Druck, da sie unbedingt ins Halbfinale wollten. Die Ukrainer hingegen agierten mehr als Einzelkämpfer und versuchten mit der Brechstange zum Erfolg zu kommen. Litauen erzielte noch zwei weitere Treffer und spielt somit gegen den Gastgeber um Platz 3.
Endstand: 1:5 für Litauen


1. Halbfinale | Niederlande – Frankreich (U18) | 2:11
Die jungen Niederländer hatten gegen starke Franzosen keine Chance. Bereits nach dem ersten Viertel stand es 1:6 – gefühlt wurde jeder französische Angriff mit einem Tor belohnt. Auch im zweiten Viertel überzeugten die Franzosen mit drei weiteren Treffern. Die Niederländer konnten in den letzten beiden Vierteln nicht mehr viel entgegensetzen, erzielten aber immerhin zwei Tore zum
Endstand: 2:11

Tore Niederlande: Dries Aarts (1), Guus Aarts (1)
Tore Frankreich: Jean Baptiste Guillot (5), Nolan Wieczorek (1), Titouan Neveux (1), Louka Voiossat (1), Gaetan Colfort (3)


2. Halbfinale | Litauen – Deutschland (U18) | 4:9
Die deutsche Jugend überzeugte mit einer soliden Leistung. Bereits im ersten Viertel ging Deutschland mit 0:2 in Führung. Bis zur Halbzeit fielen drei weitere Treffer für Deutschland, während Litauen auf 1:5 verkürzen konnte. Auch nach der Pause blieb das Spiel intensiv. Mit einem Zwischenstand von 2:7 ging es ins letzte Viertel. Der Schlagabtausch ging weiter, doch Deutschland ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Endstand: 4:9

Tore Deutschland: Timm Anselm (6), Brian Weis (2), Luca Kohm (1)
Tore Litauen: Kipras Medvid (2), Rytis Kliusovas (1), Elijus Narkus (1)


3. Halbfinale | Litauen – Deutschland | 0:10
Anfangs tat sich Deutschland mit der kleinlichen Regelauslegung der Schiedsrichter schwer – einige klare Vorteile wurden abgepfiffen. Doch nachdem der Motor ins Laufen kam, war die deutsche Tormaschine kaum zu stoppen. Jan Zoll eröffnete den Torreigen, und mit Treffern von Jannis Schmitt und Kevin Gerber stand es zur Halbzeit 0:3. Im dritten Viertel ließ Deutschland es etwas ruhiger angehen, Kevin Gerber erzielte das 0:4. Im letzten Viertel war Litauen sichtlich erschöpft. Deutschland spielte seine Angriffe souverän zu Ende und weitere Treffer durch Kevin Fröhlich, Justin Tichatschek und erneut Kevin Gerber sorgten für einen klaren Sieg.
Endstand: 0:10

Tore Deutschland: Jan Zoll (1), Kevin Fröhlich (2), Justin Tichatschek (1), Jannis Schmitt (1), Kevin Gerber (5)
Tore Litauen: werden nachgereicht


4. Halbfinale | Niederlande – Frankreich | 1:5
Oranje kämpfte von Anfang an mit viel Herz. Frankreich tat sich zunächst schwer und führte nach dem ersten Viertel nur mit 1:0. In der 30. Minute erzielte Finn Neijssen den verdienten Ausgleich. Kurz darauf verwandelte Louis Magnin einen Freistoß souverän zum 1:2-Halbzeitstand. Auch im dritten Viertel bissen sich die Franzosen an der gut organisierten niederländischen Abwehr die Zähne aus. Erst im letzten Viertel konnte Frankreich seine Überlegenheit ausspielen und erzielte zwei weitere Treffer. Die Niederländer verschossen zudem einen Elfmeter.

Tore Niederlande: Finn Neijssen (1), Miel Loojmanns (1)
Tore Frankreich: Wallace Nicolleau (2), Quentin Flores (2), Louis Magnin (1)

Finaltag steht bevor – Jugend und Senioren kämpfen um den Titel

Morgen ist es so weit: Beide deutschen Mannschaften stehen im Finale – ein großer Erfolg für das Team und den Verband.

Die U18-Auswahl rund um Top-Torschütze Timm Anselm, der bislang beeindruckende 22 Treffer erzielt hat, trifft auf das spielstarke Team aus Frankreich. Einfach wird diese Aufgabe nicht: Die Franzosen zeigten sich bislang sehr dominant, vor allem im Halbfinale gegen die Niederlande. Wenn es der deutschen Mannschaft jedoch gelingt, als geschlossene Einheit aufzutreten, ist auch gegen die favorisierten Franzosen etwas möglich.

Die Senioren gehen mit guten Chancen in ihr Endspiel. Auch wenn Frankreich gegen die Niederlande am Ende klar gewann, konnte die Leistung nicht vollends überzeugen – vor allem in den ersten 3 Spielhälften tat sich das Team schwer. Man muss allerdings fairerweise anmerken, dass einige ihrer Schlüsselspieler geschont wurden.

Bei den deutschen Senioren führt derzeit Jannis Schmitt mit 16 Treffern die Torschützenliste an. Hoffentlich kann er diese Bilanz im Finale noch ausbauen und seine Mannschaft zum Titelgewinn führen.

Finale:
Deutschland – Frankreich

Spiel um Platz 3
Niederlande – Litauen

 

Ein paar Eindrücke vom Spieltag.

Die letzten News.

Tag 5 – Deutschland holt 2 Titel

Tag 5 – Deutschland holt 2 Titel

Willkommen bei FreundenDer neue Europameister die deutsche U18Der neue Europameister - die Senioren  mit Ihrem TeamNationaltrainer Enrico TritschMechaniker Stefan Pfumfel & Schiedsrichter Torsten WochatzUnser Dienstfahrzeug - Danke an CREATIVWORKERDas offizielle...

Tag 3 – Niederlande mit Comeback

Tag 3 – Niederlande mit Comeback

Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Schiedsrichter: Kevin FriedrichDas offizielle Logo +++ Pressemitteilung +++ Frankreich : Litauen (U18) Das erste Spiel des Tages lautete Frankreich gegen Litauen. Bis zum dritten Viertel stand es nur 1:0 für Frankreich. Jedoch...

Tag 2 – zwei Siege der deutschen Mannschaft

Tag 2 – zwei Siege der deutschen Mannschaft

Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Bundestrainer: Enrico Tritsch | Co-Trainer: Frank SauterSchiedsrichter Torsten WochatzDas offizielle Logo FreistoßFreistoß+++ Pressemitteilung +++ Ehre, wem Ehre gebührt. Auch am zweiten Tag der EM können wir sagen: Die Oranje...

Tag 0 – Tag der Vorbereitung

Tag 0 – Tag der Vorbereitung

Unsere Deutsche Nationalmannschaft 2025Das offizielle Logo   +++ Pressemitteilung +++ Ankunft in den Niederlanden Motoball-EM 2025 in Budel (Niederlande) Vom 09.07. bis 13.07.2025 finden offiziell die Motoball-Europameisterschaften in den Niederlanden statt. Wie alle...

MOTOBALL EM 2025

MOTOBALL EM 2025

Das offizielle LogoVielen Dank an CREATIVWORKER  +++ Pressemitteilung +++ MOTOBALL-EM 2025 in den Niederlanden Vom 09.07. bis 13.07.2025 finden die Spiele um die Europameisterschaft statt. In diesem Jahr ist der MBV Budel aus den Niederlanden der Gastgeber....